priaid
  • Symptome
  • Ärzte
  • Glossar
  • Nachrichten
  • So funktionierts
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
priaid
Mehr Info
Haben Sie ein Konto? einloggen

Durchsuchen Sie unser Krankheitsglossar

ABCDEFGHIJKLMNOPRSTÜUVWZ
AAbsence-Anfall
Abszess an den Gaumenmandeln
Achillessehnenriss
Affektive Störung mit Euphorie und Hyperaktivität
Akne
Alkoholkonsum
Allergische Bindehautentzündung
Altersbedingte Beschwerden
Altersbedingte Gangstörung
Altersschwerhörigkeit
Altersweitsichtigkeit
Analabszess
Analfalte
Analvenenthrombose
Angeborene Lidheberschwäche
Augenlidausstülpung
Augenlid-Entzündung
Ausrenkung des Schultergelenks
Aussackung der Hauptschlagader
Aussackung der Speiseröhre
Austrocknung
Autoimmunkrankheit
BBaker-Zyste
Bakterielle Hautinfektion
Bandscheibenvorfall
Bauchfellentzündung
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Bauchspeicheldrüsenunterfunktion
Bauchwandbruch
Bauchwassersucht
Beckenfraktur
Belastungsstörung nach einem Trauma
Bewusstlosigkeit
Bewusstlosigkeit nach Aufstehen
Bienen- oder Wespengiftallergie
Bindehautentzündung
Bizepssehnenriss
Blähbauch
Blasenkrebs
Blasenkrebs
Blasensucht
Blinddarmentzündung
Blutarmut
Blutdrucknotfall
Bluterguss
Blutgefässerweiterung um den After
Bluthochdruck
Bluttiefdruck
Blutungskrankheit
Blutvergiftung
Borkenflechte
Borrelioseerkrankung
Bösärtiger Knochentumor
Bösartiger Prostatakrebs
Brustdrüsenentzündung
Brustdrüsenentzündung
Brustdrüsenveränderung
Brustfellentzündung
Brustkrebs
Brustkrebs
Buckel
CCandida-Infektion
Chlamydien Infektion
Chlamydien Infektion
Chronische Schmerzkrankheit
Chronische Veneninsuffizienz
Chronisch-entzündlichen Dickdarmerkrankung
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Cluster-Kopfschmerz
DDarmgeschwür
Darminkontinenz
Darmkrebs
Darmverschluss
Darmverstopfung
Demenz vom Alzheimer-Typ
Depression
Diabetische Magenlähmung
Dickdarmausstülpungen
Diffuser Haarausfall
Dissektion der Hauptschlagader
Dupuytren-Kontraktur
Durchfall
EEileiter- und Eierstockentzündung
Eingewachsener Nagel
Einriss der Haut des Afters
Eisenmangel
Eisenspeicherkrankheit
Endokrine Orbitopathie
Entzündete Dickdarmausstülpungen
Entzündliche Erkrankung der Atemwege
Entzündung am Fingernagel
Entzündung der Analdrüsen
Entzündung der Bronchien
Entzündung der Ohrspeicheldrüse
Entzündung der Prostata
Entzündung des äusseren Gehörganges
Entzündung des Labyrinths im Innenohr
Entzündungen im Enddarm-Bereich
Enzephalitis übertragen durch Zecken
Erektionsprobleme
Erfrierung
Erkältung
Erkrankung des motorischen Nervensystems
Erkrankungen der Herzklappen
Ermüdungsbruch am Mittelfussknochen
Erschwerter Zahndurchbruch
Ess-Brechsucht
Essstörung
Extrauterinschwangerschaft
FFallsucht
Familiäres Zittern
Faser-Muskel-Schmerz
Fehlgeburt
Fehlstellung des Hüftgelenks
Fehlstellung des Kniegelenks
Feigwarzen
Feigwarzen
Fettleibigkeit
Fettstoffwechselstörung
Flüssigkeitsansammlung im Zellzwischenraum
Flüssigkeitsansammlung in der Brusthöhle
Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum der Niere
Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum der Niere
Fortschreitende Muskelschwäche
Fremdkörper im Auge
Fremdkörper im Hals
Fremdkörper im Ohr
Fremdkörper in den Atemwegen
Fremdkörper in der Nase
Funktionsstörung der Speiseröhre
GGallensteine
Ganglion
Gaumenmandelentzündung
Gefässentzündung
Gehirnerschütterung
Gelbfieber
Gelbknoten
Gelenkentzündung
Gelenkinfektion
Gelenkverschleiss
Gerstenkorn
Gesichtslähmung
Gesichtsneuralgie
Gestörter Hodenabstieg
Gicht
Gleichzeitige Fehlfunktion peripherer Nerven
Glutenunverträglichkeit
Golferellenbogen
Grauer Star
Grippaler Schnupfen
Grippe
Grüner Star
Gürtelrose
Gutartige Fettgeschwulst
Gutartige Muskelkrämpfe
Gutartige Muskelzuckungen
Gutartige Prostatavergrösserung
Gutartige Wucherung von Gebärmutterschleimhaut
Gutartiger Knochentumor
Gutartiger Nebennierentumor
Gutartiger Nebennierentumor
Gutartiges Hautläppchen
Gutartiges Nasengeschwür
HHaarbalgentzündung
Hagelkorn
Halbseitenkopfschmerz
Harnröhrenentzündung
Harnröhrenentzündung
Harnwegsinfektion
Harnwegsinfektion
Harnwegssteine
Harnwegssteine
Hautekzem
Herpes
Herzattacke
Herzbeutelentzündung
Herzklappenentzündung
Herzklopfen
Herzkranzgefäss-Erkrankung
Herzmuskelentzündung
Herzmuskelerkrankungen
Herzrhythmusstörung der Herzvorhöfe
Herzversagen
Heuschnupfen
Hexenschuss
Hirndruck
Hirnhautentzündung
Hirnhauttumor
Hirnschädigung durch Stoffwechselstörungen
Hirnschlag
Hirntumor
HIV
Hodendrehung
Hodenentzündung
Hodenkrebs
Hornhautentzündung
Hornknötchenflechte
Hornzipfelchen
Hüftdysplasie
Hüftgelenkseinklemmung
Huntington-Krankheit
Hypercortisolismus
Hyperventilation
IIdiopathische Polyradikuloneuritis
Infekt der oberen Atemwege
Infektionskrankheit durch Corynebacterium diphtheriae
JJuckende Hautknötchen
Juckflechte
KKaffeeentzug
Keuchhusten
Kieferbruch
Kiefergelenksyndrom
Kleine Wunde im Mund
Kniebandverletzung
Kniegelenksentzündung
Kniescheibenverrenkung
Knöchelverstauchung
Knochenbrecherfieber
Knochenhautentzündung
Knochenmarkentzündung
Knochenschmerz
Knochenschwund
Knötchenflechte
Kopfhautinfektion
Kopfschmerzen
Krampfadern
Krampfadern der Speiseröhre
Kreisrunder Haarausfall
Krümmung der Wirbelsäule
Kupferrose
Kurzsichtigkeit
Kusskrankheit
LLagerungsschwindel
Lebensmittelallergie
Lebensmittelvergiftung
Leberentzündung
Leberzirrhose
Listeriose-Infektion
Lungenblutung
Lungenentzündung
Lungenerkrankung mit behinderter Ausatmung
Lungenfelltumor
Lungenkollaps
Lungenkrebs
Lupus
Lymphdrüsenkrebs
Lymphknotenschwellung
MMagenblutung
Magen-Darm-Grippe
Magenentzündung
Magengeschwür
Magenkrebs
Magersucht
Makuladegeneration
Mangel an Vitamin B12
Mangel an Vitamin D
Mangelhaftes Schliessen der Aortenklappe
Masern
Medikamentennebenwirkung
Menopause
Menstruationsbeschwerden
Milchzuckerunverträglichkeit
Mitralinsuffizienz
Mittelmeeranämie
Mittelohrentzündung
Morbus Bechterew
Morbus Crohn
Morbus Meulengracht
Morbus Scheuermann
Mundfäule
Muskelkater
Muskuläre Schwäche
Muttermal
Myasthenia gravis
NNagelwuchsstörung
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nasenbluten
Nasennebenhöhlenentzündung
Nasen-Rachenentzündung
Nebenhodenentzündung
Nebenschilddrüsenüberfunktion
Nervenbedingte Blasenentleerungsstörung
Nervenbedingte Blasenentleerungsstörung
Nervenkompressionssyndrom im Handgelenk
Nervenschmerz
Nervenwurzelreizung an der Halswirbelsäule
Nervenwurzelreizung an der Lendenwirbeläule
Nesselfieber
Netzhautablösung
Nierenbeckenentzündung
Nierenbeckenentzündung
Nierenentzündung
Nierenentzündung
Nierensteine
Nierensteine
Nierenversagen
Nierenversagen
OOhrenschmalzpfropf
Ohrgeräusch
Ohrschwindel
Ohrverletzung mit Fremdkörper
PPilzinfektion
Plötzlicher Hörsturz
Plötzlicher Sehverlust
Polysklerose
Psychisch bedingte Beschwerden
RRasche Schwellung der Haut
Rauchen
Raumforderung in der Speiseröhre oder im Magen
Reisekrankheit
Reizdarmsyndrom
Reizmagen
Reizung des Ischiasnerven
Rheuma
Rheumatischer Vielmuskelschmerz
Rheumatisches Fieber
Riesenzellarteriitis
Rippenbruch
Rolllid
Röteln
Rückenschmerzen
SSängerknötchen
Schädigung der Augenmuskelnerven
Scharlach
Schaufensterkrankheit
Scheidenentzündung
Schenkelhalsbruch
Schiefstand des Grosszehs
Schielen
Schilddrüsenüberfunktion
Schilddrüsenunterfunktion
Schlafapnoe
Schlafstörung
Schlechte Schlafgewohnheiten
Schleimbeutelentzündung
Schleudertrauma
Schluckauf
Schlummersucht
Schmerz
Schnellender Finger
Schock
Schultergürtel-Kompressionssyndrom
Schuppenflechte
Schüttellähmung
Schwangerschaft
Schwangerschaftsabbruch
Schwangerschaftsbedingte Probleme
Schwarzer Hautkrebs
Schwindsucht
Seborrhoisches Ekzem
Sehnenentzündung
Sehnenriss an der Schulter
Sehnenscheidenentzündung
Senilität
Sexuell übertragbare Krankheiten
Sichtbare Vergrösserung der Schilddrüse
Sonnenbedingte Keratose
Sonnenbrand
Spannungszustand
Speicheldrüsenentzündung
Speicheldrüsenstein
Speiseröhrenerkrankung durch Mageninhalt-Rückfluss
Speiseröhrenkrebs
Speiseröhrenverätzung
Spermienzyste
Spondylose der Halswirbelsäule
Sprunggelenksverletzung
Stabsichtigkeit
Steissbeinfistel
Stimmlippenlähmung
Störung im Mineralhaushalt
Sudeck-Syndrom
Sumpffieber
Syndrom der ruhelosen Beine
Syphilis
Syphilis
Systemische Erkrankung mit Bindegewebsknötchen
TTalgzyste
Tarsaltunnelsyndrom
Tennisellenbogen
Tourette-Syndrom
Toxoplasma-Infektion
Tränendrüsenentzündung
Trockene Haut
Trockene Nasenschleimhaut
Trockenes Auge
ÜÜberempfindlichkeitsreaktion
Übermässige Lärmbelastung
Überschiessendes Narbengewebe
Übersteigertes Angstempfinden
Überstrapazierung der Stimme
UUlnarisrinnen-Syndrom
Unfallbedingter Knochenbruch am Arm
Unfallbedingter Knochenbruch am Bein
Unfallbedingter Knochenbruch am Ellenbogen
Unfallbedingter Knochenbruch am Finger
Unfallbedingter Knochenbruch am Fuss
Unfallbedingter Knochenbruch am Handgelenk
Unfallbedingter Knochenbruch am Hüftgelenk
Unfallbedingter Knochenbruch am Knie
Unfallbedingter Knochenbruch am Sprunggelenk
Unfallbedingter Knochenbruch am Zehen
Unfallbedingter Knochenbruch an der Hand
Unfallbedingter Knochenbruch an der Schulter
Unfallverletzung
Unterblutung der Bindehaut des Auges
Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse
Unterzuckerung
Unwillkürlicher Urinverlust
Unwillkürlicher Urinverlust
VVenenentzündung
Venengerinnsel
Verätzung des Auges
Verbrennung
Verdächtige Hautveränderung
Verengung der Aortenklappe
Verengung des Wirbelkanals der Brust- oder Lendenwirbelsäule
Verengung des Wirbelkanals der Halswirbelsäule
Vergiftung
Verhärtung der Arterienwände
Verletzung des Auges
Verspannung der Nackenmuskulatur
Verspannung der Rückenmuskulatur
Verspannungen der Muskulatur und des Stützgewebes der Brust
Verstopfung eines Lungenblutgefässes
Verwirrtheitszustand
Vestibularis-Ausfall
Vorhautverengung
WWasseransammlung im Gewebe
Wasseransammlung in den Lungen
Wasserbruch
Wasserharnruhr
Weisser Hautkrebs
Weissfingerkrankheit
Weitsichtigkeit
Wiederkehrende juckende Hautentzündung
Windpocken
Wirbelbruch
Wundrose
Wundstarrkrampf
ZZahnabszess
Zähneknirschen
Zahnfäule
Zahnfleischentzündung
Zerrung oder Schwäche des Muskel-, Sehnen- und Bandapparates
Zuckerkrankheit
Zwangsstörung
Zwerchfellbruch
  • Start
  • Beschwerden
  • Krankheitsbild
  • Ärzte
  • Termin

Wie funktioniert priaid

So funktionierts

Mehrjährige Arbeit in der Akademie, Praxis sowie schlussendlich in der kommerziellen Implementierung ermöglichen einen durchgängigen Prozess "von der Beschwerde zur passenden medizinischen Hilfe". Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung, welcher Teil der Plattform Ihnen bei der Suche nach geeigneter medizinischer Hilfestellung am besten helfen kann.

Beschwerden erkunden

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Beschwerden einzugeben.

Klicken Sie auf die betroffene Körperregion im Bild. Wählen Sie die entsprechende, bzw. entsprechenden, Beschwerde(n) aus.

Sie können ebenfalls Beschwerden suchen, indem Sie die gesuchte Beschwerde in das Suchfeld eingeben und den best zutreffenden Vorschlag selektieren.

Bemerkung: Ihre Daten werden anonym behandelt.

Krankheitsbild erkunden

Nachdem Sie alle zutreffenden Beschwerden ausgewählt haben, klicken Sie "Krankheitsbild auswerten". Sie erhalten dann eine Liste mit möglichen Krankheiten und zutreffenden Ärzten, welche Ihnen weiterhelfen können.

Sie können die möglichen Krankheiten studieren, indem Sie die zugehörigen Informationen lesen. Sie können aber auch zum vorherigen Schritt zurückkehren und weitere Beschwerden hinzufügen oder auch wieder löschen, um Ihr Krankheitsbild weiter einzugrenzen.

Ärzte in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie auf die gewünschte Ärztekategorie, um einen Arzt zu finden, welcher Ihnen weiterhelfen kann.

Sollten Sie eingeloggt sein, so werden Ihnen die entsprechenden Ärzte in Ihrer Region angezeigt. Ansonsten können Sie eine Adresse im Feld "Ort" angeben, so dass in Ihnen eine Liste dieser Ärzte rund um diese Adresse angezeigt werden.

Sie erhalten weitere Details zu den angezeigten Ärzten, wenn Sie auf "Details" drücken.

Sollten in Ihrer Nähe online buchbare Ärzte verfügbar sein, so wird Ihnen dies mit dem Vermerk "Online buchen" oder "Extern buchen" angezeigt.

Termin buchen

Klicken Sie auf "Online buchen", um den Terminbuchungsprozess beim entsprechenden Arzt zu starten.

Suchen Sie sich einen passenden Termin aus. “Grün” sind frei buchbare Termine. “Rot” sind Termine, welche durch den Arzt bestätigt werden müssen.

Geben Sie Ihre allgemeinen persönlichen Daten sowie Gesundheitsinformationen ein.

Geben Sie Ihre derzeitigen Beschwerden ein oder bestätigen Sie die bereits im Voraus angegebenen Beschwerden.

Geben Sie zum Abschluss der Terminbuchung Ihre Mobiltelefonnummer für die Identifikation an und Ihr ausgewählter Termin kann gebucht werden.

Bemerkung: Ihre Daten werden anonym behandelt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Senden Sie uns eine Nachricht

Name

 

E-mailadresse

 

Geben Sie hier Ihre Nachricht ein

Senden Sie uns eine Nachricht
PRIAID AG,
8835 Feusisberg, Schweiz

Weitere Informationen

  • Haben Sie Fragen?
    FAQ
  • Email
    support@priaid.ch
  • Folgen Sie uns auf

2009-2023 © premium dienstleistung der priaid AG - priaid AG, Sonnenbergstrasse, 8835 Feusisberg, Schweiz - priaid, swissnex San Francisco Building, 730 Montgomery Street, San Francisco, CA 94111 (USA) - corporate.priaid.ch - +41 44 533 12 99

Verwendung dieser Webseite setzt die Zustimmung zu den Nutzungsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen voraus.